Anpaarungsempfehlung: St. Schufro eignet sich am besten für große, edle Stuten mit gutem Vorderpferd und korrektem Exterieur. Im Gegenzug verlängert er die Oberlinie, verbessert den Galopp und vererbt sowohl beeindruckende Mechanik als auch herausragende Rittigkeit. Er ist genetisch getestet und kann nur braune oder schwarze Fohlen bringen.
Besonders geeignet ist er für große, langlinige Stuten, vor allem von Hengsten wie Blue Hors Zack, Blue Hors Hotline und Blue Hors Romanov.
St. Schufro hat schon früh einen starken Eindruck in der Zucht hinterlassen und liefert jedes Jahr Nachkommen, die bei Körungen und Auktionen durch ihre herausragenden Grundgangarten überzeugen.
Einer seiner Söhne wurde 2018 bei der Hannoveraner Körung in Verden gekört und für nicht weniger als 400.000 Euro verkauft. Im selben Jahr wurden weitere Söhne in Deutschland gekört und die Stute Sweetnes aus seinem ersten Fohlenjahrgang erhielt die Züchtermedaille in Silber auf der Elite-Schau des Dänischen Warmbluts, nachdem sie eine der besten Stutenleistungsprüfungen des Landes abgelegt hatte.
Unter Silje Bakken erreichte die St. Schufro-Tochter Sweetnes beim Blue Hors Dressage Championship Finale der 4-Jährigen 2019 eine Gesamtnote von 8,5 mit 9 im Galopp und im Potenzial. Das Paar glänzte erneut beim DRF-Championat in Blue Hors, wo Sweetnes bestes DWB-Pferd wurde, die Qualifikation gewann und den 9. Platz belegte.
Drei St. Schufro-Nachkommen – Sweetnes, Sporty Spice und St. Souci – qualifizierten sich für das DWB-Jungpferdechampionat 2020 in Herning. Seitdem sind viele weitere in ihre Fußstapfen getreten.