• DK
  • GB
  • DE
    • DK
    • GB
    • DE

    CI CI SENJOR ASK

    Hengst des Jahres im Dänischen Warmblut 2024

    • Siege und Platzierungen bis 1,50 m
    • Siegerhengst der 4-Jährigen 2010 mit der Gesamtnote 9
    • Zum Elitehengst ernannt 2016
    • Zum Hengst des Jahres im Dänischen Warmblut ernannt 2024
    • Vater mehrerer gekörter Hengste, zahlreicher Medaillenstuten und vor allem sehr erfolgreicher Sportpferde

     

    Preis auf Anfrage – bitte anrufen zur Bestellung

    Geboren 2006
    Grösse 169
    Züchter Tobias Klein
    WFFS Negativ
    LN nummer DVE 1010

    In den Adern von Ci Ci Senjor Ask fließt bestes Holsteiner Springblut: Cassini I – Contender – Lord – Landgraf I – jeder für sich prägend für den Weltruf der Holsteiner als beste Springpferde der Welt.

     

    Stuten in der Abstammung

    Der Mutterstamm geht zurück auf die Stute Omara (von Logenschliesser). Über Balade und deren Tochter Juvelbrachte er hervorragende Hengste in der deutschen Hannoveraner Zucht wie Don Bosco, Don Crusador, Hohenstaufen, Ramiro’s Bube und Ramiro’s Son. Balade ist zudem Großmutter der Holsteinerhengste Reichsgraf, Risotto und Quebeck. Auch die Hengste Cantares, Codex, Landcassini, Camerino, Corpino u. a. stammen aus dieser Familie. Aus genau diesem Mutterstamm stammt auch Ci Ci Senjor Ask. Die internationalen Springpferde Calaro (Geir Gulliksen), Quebec (Bernardo Alves) und Accobada (Torben Köhlbrandt) entstammen ebenfalls dieser Linie.

     

    Hengste in der Abstammung

    Vater: Cassini I

    Cassini I war international erfolgreich – zunächst mit Bo Kristoffersen, später mit Franke Sloothaak. Als Vererber trat er würdig in die Fußstapfen seines Vaters Capitol I. Zu seinen Nachkommen zählen der Weltmeister Cumano, der Europameister Eurocommerce Berlin und der Olympische Mannschaftsgold-Gewinner Carlsson vom Dach – Cassini I zählt damit zu den erfolgreichsten Springpferdevererbern weltweit. Seine Nachkommen haben bisher über 1,8 Mio. € im Sport gewonnen – heute sicher noch mehr.

     

    Muttervater: Contender

    Contender ist ein Ausnahmevererber. Mit über 100 gekörten Söhnen und Nachkommen mit Gewinnsummen von mehr als 4 Mio. € ist er eine wahre Legende. Lord und Landgraf I, die in dritter und vierter Generation von Ci Ci Senjor Ask geführt werden, sind weltweit von historischer Bedeutung für die Springpferdezucht.

     

    Körungsergebnisse

    Körungsbeschreibung: Springspezialisierter, großrahmiger, hochbeiniger Hengst von hervorragendem Typ. Edler Kopf. Passend langer, gut geformter und korrekt angesetzter Hals. Lange, schräge Schulter. Lange, markante Widerristpartie. Gute Ellbogenfreiheit. Gute Oberlinie. Geschmeidige Lendenpartie. Mittellange, gut geformte, bemuskelte Kruppe. Gute Oberschenkelmuskulatur. Vor- und Hintergliedmaßen passend gestellt und trocken. Galoppsehr gut mit guter Balance. Sprungtechnik sehr gut mit sehr großer Kapazität.

     

    Körungsnoten: 9–8–9–9 7–8 8 9–9 9.

     

    Bei der Holsteiner Körung in Neumünster 2008 gehörte Ci Ci Senjor Ask aufgrund seiner Sprungtechnik und seines Vermögens zu den besten seines Jahrgangs. Auch bei der Körung im Dänischen Warmblut in Herning 2009 zeigte er hervorragende Sprungtechnik und Kapazität und erhielt zwei 9er-Noten. In der 35-Tage-Prüfung (2009) des DV erzielte er 853 Punkte, u. a. 10 für Temperament sowie 9 für Galopp, Sprungtechnik und Vermögen.

     

    2010 wurde er Siegerhengst der 4-Jährigen und mit der Gesamtnote 9 gekört.

    2024 wurde Ci Ci Senjor Ask zum Hengst des Jahres im Dänischen Warmblut ernannt.

     

    Turniererfolge

    Mehrere Platzierungen in 1,50-m-Prüfungen, national und international.

    Als 4- und 5-Jähriger stand er im Finale des DRF-Springchampionats und war platziert. Als 5-Jähriger war er außerdem im Finale der Scandinavian Open in Falsterbo (Schweden) platziert.

    Die Nachkommen von Ci Ci Senjor Ask werden den hohen Erwartungen gerecht. Seine Fohlen sind hochgestellt und edel und verfügen über den leichten, raumgreifenden Galopp, den das moderne Springpferd benötigt. Unter dem Sattel und im Sport zeigen seine Nachkommen hervorragende Funktionalität und Einstellung – beste Voraussetzungen für die Karriere. Ci Ci Senjor Ask ist Vater mehrerer Pferde auf Topniveau, darunter Ci Beau Ask und Cicci BJN, die international bis 1,60 m gestartet sind.