Blue Hors Kingston kam als frischer Wind nach Dänemark – mit leistungsstarken Blutlinien, die in der hiesigen Dressurpferdezucht noch nicht weit verbreitet sind. Seine eigentliche Berechtigung als Zuchthengst liegt jedoch vor allem in seinem außergewöhnlichen Talent als Dressurpferd.
Er wurde 2018 bei KWPN gekört und bestand im selben Jahr die 50-Tage-Prüfung in Ermelo mit einem hervorragenden Ergebnis, das ihm den zweiten Platz in der Dressurwertung sicherte. Er erzielte eine Gesamtnote von 85,5 Punkten mit Einzelnoten von 8,5 für Schritt, 8,5 für Trab, 8,5 für Galopp, 8,5 für Geschmeidigkeit, 8,5 für Haltung und Balance, 8,5 für Dressuranlage sowie 9 für Rittigkeit und Arbeitswillen.
In der offiziellen Beurteilung beschrieb die KWPN-Kommission Kingston als ehrlichen und zuverlässigen Hengst mit viel Vorwärtsdrang und einer ausgezeichneten Einstellung:
„Der Hengst ist sehr arbeitswillig und reagiert gut auf die Hilfen des Reiters. Der Schritt ist taktsicher, aktiv und raumgreifend. Der Trab hat gute Mechanik und Raumgriff mit aktiven, untertretenden Hinterbeinen und guter Tragkraft. Der Galopp ist kraftvoll, bergauf, raumgreifend und mit guter Balance. Kingston bewegt sich mit großer Geschmeidigkeit sowie sehr guter Haltung und Balance. Als Dressurpferd zeigt Kingston viel bis sehr viel Talent und vermittelt seinem Reiter ein ausgezeichnetes Reitgefühl.“
Im April 2019 wurde Kingston bei der Dänischen Warmblutkörung in Vilhelmsborg mit einer sehr positiven Beschreibung gekört. Als 5-Jähriger erzielte er beeindruckende 95,40 Punkte bei der Championatsqualifikation des Dänischen Reiterverbandes, mit den Noten 9 für Schritt, 9,2 für Galopp, 9,5 für Rittigkeit, 9,5 für Kapazität sowie die Traumnote 10 für Trab.
„Kingston ist ein sehr intelligentes Pferd mit einer positiven Einstellung. Seine Highlights sind derzeit Galopp und Schritt, während der Trab in Zukunft mit weiterer Entwicklung noch spektakulärer wird“, erklärt Nanna Skodborg Merrald.
Kingston ist ein Sohn von Edward Gals großem Hoffnungsträger Glock’s Toto Jr., einem Totilas-Sohn. Toto Jr. gewann als 5-Jähriger den Pavo Cup und stellte in seinem ersten Fohlenjahrgang drei gekörte Söhne, darunter Kingston. Edward Gal und Totilas waren in ihrer Glanzzeit unschlagbar im internationalen Dressursport und Sieger bei Europameisterschaften und Weltreiterspielen. Das Totilas-Blut gewinnt zunehmend an Bedeutung, da es für hervorragende Rittigkeit steht – und Kingston repräsentiert seinen Großvater Totilas mit großer Qualität.
Seine Mutter ist die Elite-Stute Arina von Turbo Magic (Cabochon), der in den USA eine Dressurkarriere hatte. Arina ist auch Mutter der Stute Erina (von Houston), die erfolgreich Prix St. Georges ging. Kingstons Mutterstamm brachte mehrere erfolgreiche Pferde hervor: die Halbschwester Elsarina stellte einen Sohn, der für die KWPN-Körung ausgewählt wurde, und die Großmutter Sarina ist Mutter des AES-geköhrten Hengstes Griffin (von United) sowie mehrerer Sportpferde. Die Linie brachte unzählige Sportpferde hervor, darunter Lilliane, Picarlo, Iliane, Elian und Gladstone. In dritter und vierter Generation finden sich bedeutende Vererber wie Flemmingh und Nabuur.
Kingston ist einer der langbeinigen, großrahmigen Hengste der Totilas-Linie – ein sehr interessantes Blut, das meist für Leistungsbereitschaft und Kooperationswille steht, Eigenschaften, die Kingston perfekt verkörpert. Er hat eine hervorragende Persönlichkeit; er ist völlig unkompliziert im Handling und sehr umgänglich – selbst das Decken ist ganz einfach. Die niederländischen Pferde gelten vielleicht nicht als die einfachsten, aber Kingston ist wirklich lieb und sozial. Außerdem trägt er kein Jazz-Blut, das oft sehr heiß ist.