• DK
  • GB
  • DE
    • DK
    • GB
    • DE

    BLUE HORS FIFTY CENT

    Prämienhengst im Dänischen Warmblut mit herausragenden Fohlenjahrgängen

    • Prämienhengst im Dänischen Warmblut aus einem Mutterstamm voller S-Sportpferde
    • Platz im Finale des Dressurchampionats des Dänischen Reiterverbandes für 4-Jährige im Jahr 2018
    • In Ausbildung bei Bundestrainerin und Olympiabronzemedaillengewinnerin Nathalie zu Sayn-Wittgenstein
    • Hervorragender Vererber, Vater des Hengstfohlens des Jahres 2018 und 2019 sowie des Stutfohlens des Jahres 2020 beim Blue Hors Fohlenchampionat

     

    Preis auf Anfrage – bitte anrufen zur Bestellung

    Geboren 2014
    Grösse 171
    Züchter Linda Falensteen & Martin Strande
    WFFS Negativ
    LN nummer DVH 1258

    Blue Hors Fifty Cent wurde ursprünglich von Nathalie zu Sayn-Wittgenstein auf der Elitefohlenauktion des Dänischen Warmbluts erworben. Als 3-Jähriger wurde er zum Prämienhengst bei der Dänischen Warmblutkörung ernannt und absolvierte nach einer intensiven Decksaison eine hervorragende 35-Tage-Prüfung mit insgesamt 836 Punkten, darunter die Note 9 für Kapazität vom Fremdreiter.

     

    „Ich habe nichts Negatives über dieses Pferd zu sagen, und ich muss gestehen, dass ich noch nie ein Pferd wie ihn gehabt habe. Er ist lieb und klug, ja, ein wunderbares Pferd. Ich bin sowohl glücklich als auch stolz, ein Pferd wie ihn zu besitzen“, sagte Nathalie zu Sayn-Wittgenstein und fügte hinzu: „Ich habe eine sehr enge Bindung zu Digby, wegen seiner großen und wunderbaren Persönlichkeit. Fifty Cent ist noch sehr jung, aber er kommt Digbys großartiger Persönlichkeit sehr nahe.“

     

    Als 4- und 5-Jähriger wurde Fifty Cent von Bereiter Allan Grøn ausgebildet. Gemeinsam gewannen sie die Qualifikation für das Dressurchampionat der 4-Jährigen mit 9,54 Punkten und belegten im Finale den 5. Platz, wobei Fifty Cent die höchste Rittigkeitsnote des gesamten Finales erhielt – 9,7. Im Herbst 2019 wurde er zur weiteren Ausbildung an Bundestrainerin und Olympiareiterin Nathalie zu Sayn-Wittgenstein übergeben.

     

    „Er nimmt alles so vernünftig an, und es war kein Problem für ihn, die anderen Pferde im Stall kennenzulernen, nicht einmal mein kleines weißes Pony. Ich glaube wirklich, dass Fifty Cent ein ‚once in a lifetime‘-Pferd für mich ist. Wir haben wirklich zueinander gefunden“, sagt Nathalie zu Sayn-Wittgenstein.

     

    Sein Vater Franziskus von Fidertanz war während seiner gesamten Laufbahn erfolgreich – vom Bundeschampionat über die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde bis hin zum Nürnberger Burg-Pokal-Finale – und setzt seine Karriere im internationalen Grand Prix mit Ingrid Klimke fort. Trotz seines jungen Alters hat er sich bereits stark in der Zucht profiliert und viele hochwertige Zucht- und Sportpferde hervorgebracht.

     

    Sein Muttervater Donnerball von Donnerhall war ebenfalls erfolgreich – vom Bundeschampionat bis zum Grand Prix, geritten zunächst von Holga Finken und später von Kristina Bröring-Sprehe. In dritter Generation finden wir den Anglo-Trakehner Michelangelo, Vater des weltbekannten Michellino, einem großen Produzenten von Grand-Prix-Pferden, sowie Kennedy, Just Mickey (Tinne Vilhelmson Silfvén) und Halbbruder des Siegerhengstes Monteverdi.

     

    Die Mutterlinie von Fifty Cent hat in Dänemark bleibenden Eindruck hinterlassen. Seine Urgroßmutter, die Elite-Stute Guinea, brachte 19 Fohlen in 19 Zuchtjahren, darunter drei Medaillenstuten, Galathea (S-Vielseitigkeit), Geneve (international S-Springen) und Egelunds Ashley (Prix St. Georges Dressur). Seine Großmutter Ginger, ebenfalls eine Elite-Stute, brachte 12 Fohlen in 14 Zuchtjahren, darunter den gekörten Hengst und Leistungsprüfungssieger Gagarin von French Kiss sowie weitere Nachkommen, die in Österreich und den USA erfolgreich sind. Außerdem ist sie Großmutter des gekörten Hengstes Fredensdals Fountain von Fürstenball und des Grand-Prix-Pferdes Skovlunds Gamin G. (Mikaela Lindh).

    Fifty Cent ist selbst ein sehr komplettes Pferd, dessen Abstammung auf klassischen deutschen Dressurlinien basiert, wodurch er zu einer breiten Auswahl von Stuten passt. Einige seiner besten Fohlen haben niederländische Hengste als Mutterväter.

     

    Er ist ein Hengst mit viel Elastizität und Schwung in der Bewegung, und genau das gibt er an seine Nachkommen weiter. Er eignet sich besonders für Stuten mit etwas mechanischen Bewegungen, da er die fehlende Elastizität hinzufügen und die Vorderpartie verbessern kann.

     

    Seine ersten beiden Fohlenjahrgänge waren sehr überzeugend, mit mehreren Spitzenfohlen sowohl bei den regionalen DV-Fohlenschauen als auch beim Blue Hors Fohlenchampionat.

     

    Hier bei Blue Hors haben wir selbst einige sehr vielversprechende Hengstfohlen von ihm gekauft, und sie entwickeln sich sehr gut.

    2018 gewann das Hengstfohlen Harrysmindes Frodo das Blue Hors Fohlenchampionat, und im darauffolgenden Jahr qualifizierte sich sein Vollbruder Harrysmindes Franco bei der regionalen Fohlenschau für das Elite-Schau-Finale. Dort wurden Franco und zwei weitere Fohlen von Fifty Cent auf der Elite-Fohlenauktion verkauft.

     

    „Wenn die Nachkommen von Fifty Cent nur seine Klugheit und Rittigkeit erben, dann hat er bereits positiv zur Zucht beigetragen“, resümiert Nathalie zu Sayn-Wittgenstein.