• DK
  • GB
  • DE
    • DK
    • GB
    • DE

    BLUE HORS DON OLYMBRIO

    Züchtet Medaillen, nicht nur Fohlen

    • Elitehengst im Dänischen Warmblut bereits im Alter von nur 9 Jahren
    • Sieger im Grand Prix Special mit 79,702 % beim Weltcup Herning
    • Internationale Siege in Herning, ’s-Hertogenbosch, Randbøl und Uggerhalne
    • Vater eines Silbermedaillengewinners und Finalisten bei der WM der Jungen Dressurpferde sowie mehrerer gekörter Söhne
    • Nachkommen in internationalen Dressurprüfungen, darunter Uno Don Olympic und Silhuet
    •  


     

    Preis auf Anfrage – bitte anrufen zur Bestellung

    Geboren 2008
    Grösse 168
    Züchter Jan Lamers
    WFFS Negative
    LN nummer DVE 1078
    JAZZ
    COCKTAIL
    PURIOSO
    ULISSA
    CHARMANTE
    ULSTER
    WARMANTE
    OLYMBRIA
    FERRO
    ULFT
    BRENDA
    KILBRIA
    SULTAN
    EZABRIA
    Horsetelex

    An der Spitze des internationalen Dressursports steht Blue Hors Don Olymbrio, der 2017 unter Daniel Bachmann Andersen sein internationales Grand-Prix-Debüt gab. 2018 nahm er trotz seines jungen Alters an mehreren großen internationalen Turnieren teil, und 2019 überschritt Don Olymbrio die magische 80 %-Marke beim Weltcup in Amsterdam, bei der Dänischen Warmblut-Körung in Herning, beim Weltcup in ’s-Hertogenbosch, beim Fünf-Sterne-CHIO Aachen sowie beim Weltcup Herning, wo er einen Doppelsieg errang. Diese Ergebnisse führten 2019 zu einem beeindruckenden 11. Platz auf der FEI-Weltrangliste und 2020 zu Platz 14.

     

    2021 gab Don Olymbrio sein Debüt unter Nanna Skodborg Merrald und gewann mit ihr den CDI3* Grand Prix sowie den Grand Prix Special beim Blue Hors Dressurfestival in Randbøl. Im darauffolgenden Jahr wiederholten sie ihren Erfolg mit einem Doppelsieg in Grand Prix und Grand Prix Kür. Anfang 2023 starteten sie beim CDI Herning im Rahmen der Dänischen Warmblut-Körung und siegten im CDI3* Grand Prix Special mit 76,362 %.

     

    Don Olymbrio führt die besten niederländischen Blutlinien, was sich in seinem schönen Ausdruck und seinen beeindruckenden Grundgangarten widerspiegelt, die bereits als 3-jähriger Hengst großen Eindruck machten. Sein Vater Jazz dominierte viele Jahre die WBFSH-Rangliste der Dressurvererber und gilt als der einflussreichste niederländische Zuchthengst der letzten 25–30 Jahre. Jazz brachte zahlreiche gekörte Söhne und Elite-Stuten hervor, doch vor allem die große Zahl an Nachkommen im internationalen Spitzensport macht ihn für die moderne Zucht unschätzbar wertvoll.

     

    Sein Muttervater Ferro, Sieger seiner Leistungsprüfung, war bekannt für seinen starken Charakter und seine kraftvolle Hinterhand. Mit seiner Reiterin Coby van Baalen gewann Ferro Teamsilber bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney. Er begründete seine eigene Hengstlinie und ist Vater vieler berühmter Hengste wie Rousseau (Vater von Blue Hors Zack), Negro, Metall, Special D und Rhodium, die – wie er selbst – für ihre Fähigkeit zur Versammlung berühmt sind. Mit seinen zahlreichen Söhnen und elf KWPN-geprüften Enkeln erlangte Ferro den angesehenen Titel „Preferent“.

     

    Die Mutterlinie von Don Olymbrio, die niederländische Stutenfamilie 145, gehört zu den erfolgreichsten des Landes. Sie brachte auch OO Seven von Rubinstein und Edward Gals Grand-Prix-Pferd Voice hervor, der mehrere internationale Grand-Prix-Siege errang, darunter eine WM-Qualifikation 2015. Weitere Grand-Prix-Pferde dieser Linie sind Celiton, Kadans und Olympic Babria, die 1996 unter Tineke Bartels Teamsilber bei den Olympischen Spielen in Atlanta gewann. Seine Urgroßmutter Ezabria wurde als 3-Jährige niederländische Meisterin.

    Es ist kein Geheimnis, dass Don Olymbrio im Gesamtformat ein paar Zentimeter fehlt, und die Stutenbesitzer haben dies geschickt berücksichtigt. Am besten passt er zu hochbeinigen, großrahmigen Stuten, bei denen er Ausdruck, Eleganz und Dynamik in der Bewegung verbessern kann.

     

    Seine Nachkommen sind korrekt gebaut, langlebig und kooperativ wie ihr Vater – stets arbeitswillig und leistungsbereit. Züchterisch passt er besonders gut zu den bewährten deutschen Dressurlinien, die in Dänemark stark vertreten sind, z. B. Stuten von Blue Hors Hotline, Blue Hors Don Romantic, Fidermark oder Solos Landtinus.

     

    Don Olymbrio wurde 2016 im Alter von nur 9 Jahren aufgrund seiner eigenen sportlichen und züchterischen Erfolge zum Elitehengst im Dänischen Warmblut ernannt.

     

    Er ist Vater mehrerer gekörter Hengste im In- und Ausland, darunter die Prämienhengste UNO Don Olympic, Blue Hors Dreamline, der Celler Landgestütshengst D’Olympus sowie die Vollbrüder Orion und Olympus. Außerdem ist er Vater zahlreicher hochprämierter Stuten, darunter Silhuet, die international unter der dänischen Nachwuchsreiterin Cecilie Hedegaard erfolgreich ist.

     

    Seit acht Jahren stellen seine Fohlen ihre Qualität bei Fohlenschauen und Auktionen eindrucksvoll unter Beweis. Beim Dänischen Warmblut-Eliteschau 2018 wurde seine Tochter Remember Me DWB zum Fohlen des Jahres gekürt und bei der Elitefohlenauktion für 80.000 € an einen internationalen Grand-Prix-Reiter verkauft.

     

    Viele seiner Nachkommen haben sich in Jungpferdechampionaten hervorgetan, und etliche aus den ältesten Jahrgängen haben sich bereits im Sport etabliert. Unter ihnen der Prämienhengst UNO Don Olympic von Anna Zibrandtsen, der 2019 Dänemark bei der WM der Jungen Dressurpferde in Ermelo als Finalist der 7-Jährigen vertrat und im selben Jahr Dritter bei den Dänischen Meisterschaften wurde. Sein Sohn Blue Hors Touch of Olympic L (geritten von Nanna Skodborg Merrald) machte ebenfalls auf sich aufmerksam: 2020 wurde er für die aufgrund von COVID abgesagte WM der 6-Jährigen nominiert und gewann 2021 Silber bei der WM der 7-jährigen Dressurpferde.