Die Weltklassehengst Blue Hors Zack begann seine Karriere als 3-jähriger Prämienhengst bei der niederländischen Hengstkörung, wo Blue Hors ihn erwarb. Kurz darauf wurde er im Dänischen Warmblut gekört und bereits in jungen Jahren besonders in der dänischen und deutschen Zucht intensiv eingesetzt. Sportlich war Zack ein Hengst, der sich kontinuierlich weiterentwickelte. Erst als 12-Jähriger war er bereit für sein Grand-Prix-Debüt – und entwickelt sich bis heute stetig weiter.
Zacks Vater Rousseau gewann seine HLP in der Dressur in Ermelo. Ebenso gewann er 2002 den Pavo Cup in den Niederlanden mit der bis dahin höchsten Punktzahl. Von beiden Fremdreitern erhielt er die Traumnote 10,0. Als 5-Jähriger gewann er zunächst die Hengstklasse in ’s-Hertogenbosch und wurde anschließend Vizeweltmeister der jungen Dressurpferde in Verden.
Zack ist das zweite Fohlen der Stute Orona. Ihr erstes Fohlen, von Neostan (Sohn des Florestan), gewann als 6-Jähriger M-Dressur in den Niederlanden. Orona selbst ist in der M-Klasse platziert und absolvierte eine IBOP-Stutenprüfung mit einem herausragenden Ergebnis. Sie stammt ab vom Grand-Prix-Hengst Jazz, der nicht nur einer der meistgenutzten Vererber in den Niederlanden ist, sondern auch international erfolgreich im Dressursport war. Darüber hinaus führte Jazz über viele Jahre die WBFSH-Weltrangliste der Dressurhengste an.
„Er war ein unglaublich starker und langlebiger Hengst, der praktisch nie krank oder verletzt war. Und er ist jeden Tag hochmotiviert und voller Energie bei der Arbeit – selbst am Tag nach einem großen Turnier, an dem er eigentlich frei haben sollte.“
– Daniel Bachmann Andersen, ehemaliger Reiter von Blue Hors Zack
Sein internationales Grand-Prix-Debüt gab er als 13-Jähriger. Von da an nahm die gemeinsame Reise von Zack und Daniel in die Weltspitze rasant Fahrt auf, und sie wurden schnell Teil der dänischen Nationalmannschaft. So vertraten sie Dänemark bei den WEG 2018 in Tryon und wurden mit einem 10. Platz im Grand Prix bestes dänisches Paar. Es folgten Siege in Weltcup-Qualifikationen in Herning und ’s-Hertogenbosch, ein 7. Platz im Weltcup-Finale 2018 in Paris sowie ein 4. Platz im Weltcup-Finale 2019 in Göteborg.
Bei den dänischen Meisterschaften in der Dressur wurden sie 2018 Achte, 2019 dänische Meister. Das Paar erreichte internationale Siege und Spitzenplatzierungen in Amsterdam, Neumünster, Paris, Uggerhalne, Aachen, Hagen, Darmstadt, Salzburg u. a. 2019 gewannen sie die CDIO5* Grand Prix Kür in Falsterbo mit über 85 %, und bei der EM 2019 in Rotterdam belegten sie im Grand Prix Kür mit 83,711 % Platz 7. Zack beendete das FEI-Turnierjahr 2019 als Nr. 6 der Weltrangliste in der Dressur und war damit der höchstplatzierte Hengst weltweit im Dressursport.
Nr. 10 auf der FEI-Weltrangliste in der Dressur 2020